Entkernung

Im Rahmen einer Entkernung erfolgt der Rückbau aller gebäudetechnischen Installationen sowie der nichttragenden Innenstrukturen wie Wände, Türen, Deckenverkleidungen und Bodenaufbauten. Tragende Konstruktionselemente bleiben – sofern technisch möglich – vollständig erhalten. Die äußere Gebäudehülle wird durch die Entkernungsarbeiten in der Regel nicht verändert.

Innenabbruch

Beim Innenabbruch übernehmen wir auf Wunsch auch tragende Rückbauten – in enger Abstimmung mit Architekten und Statikern. Staubschutzwände und Absauganlagen schützen angrenzende Bereiche effektiv. So bleibt der laufende Betrieb, besonders im Großraum München, ungestört und sicher – auch während komplexer Innenabbrüche.

Demontage

Demontage bezeichnet den fachgerechten Rückbau und Abtransport von Maschinen, technischen Anlagen oder Gebäudeteilen. Sie kommt in Industrie, Gewerbe und Privathaushalten zum Einsatz – etwa bei der Verlagerung von Anlagen, Stilllegungen oder Modernisierungen. Historisch spielte sie nach dem Zweiten Weltkrieg eine große Rolle. Heute erfordert Demontage präzise Planung, Sicherheit und eine effiziente Logistik.

Fachgerechte Dienstleistungen für private und gewerbliche Kunden

Wir setzen Ihre Projekte zeitnah um, damit Ihre Immobilien schnell wieder nutzbar sind. So minimieren wir längere Leerstandsphasen und ermöglichen es unseren Auftraggebern, modernisierte Objekte deutlich erfolgreicher am Markt zu platzieren – mit gesteigertem Verkaufswert und attraktiverer Präsentation.

Demontagearbeiten

Die Demontagearbeiten gehören zu den technisch anspruchsvollsten Tätigkeiten im Bauwesen. Während der klassische Abbruch oft mit brachialer Kraft assoziiert wird, verlangen Demontagearbeiten strategisches Vorgehen, technische Expertise und präzise Planung. Sie sind weit mehr als das einfache „Wegreißen“ von Bauteilen – sie sind die Grundlage für neue Bauten, sichere Modernisierungen und nachhaltige Stadtentwicklung.

Еntkernungsarbeiten

Die Entkernung eines Gebäudes ist nicht nur eine Voraussetzung für viele Sanierungen, sondern ein entscheidender Faktor, der maßgeblich die zukünftige Nutzung und den Wert der Immobilie beeinflussen kann. Ziel einer Entkernung ist es, das Gebäude von innen so zurückzubauen, dass strukturelle Anpassungen möglich werden, ohne dabei die tragenden Elemente zu beschädigen.

Innenabbruch

Wenn es um die Neugestaltung oder umfassende Umstrukturierung von bestehenden Immobilien geht, kommt man um einen sorgfältig geplanten Innenabbruch nicht herum. Ob zwei Gewerbeflächen zu einer Einheit verschmolzen werden oder ein altes Bürogebäude in attraktive Wohneinheiten verwandelt werden soll – ein fachgerecht durchgeführter Innenabbruch bildet die unverzichtbare Grundlage für einen erfolgreichen Ausbau. Dabei wird nicht nur Platz geschaffen, sondern auch die notwendige Infrastruktur für die anschließenden Sanierungsmaßnahmen vorbereitet. Klingt einfach? In Wirklichkeit steckt dahinter jedoch wesentlich mehr, als nur ein paar Wände einzureißen.